Schutz personenbezogener Daten



Datenschutzerklärung
Wir, die Gesellschaft Testuj.to s.r.o., mit Sitz in Karolinská 706/3, Karlín, 186 00 Prag, Tschechische Republik, Id.-Nr.: 07652780 (im Folgenden auch „wir“), die Hersteller und Verkäufer von auf dem Markt vertriebenen Produkten („Kunden“) mit Ihnen („Sie“ oder „Nutzer“) [TC1] verbindet, die deren Produkte ausprobieren, testen und bewerten. Die Verbindung beider Parteien erfolgt auf unserer Website https://www.testuj.to/ („Website“), über die wir Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen.
In diesem Dokument erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, warum wir dies tun und mit wem wir die personenbezogenen Daten teilen, oder welche Rechte Sie im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“).
A. personenbezogene Daten, die WIR verarbeiteN
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur in dem zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Ausmaß. Ihre personenbezogenen Daten erheben wir vor allem über das Nutzerkonto, das Sie über das Anmeldeformular eröffnen. Weiter verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Moment, in dem Sie sich zum Testen der Produkte anmelden möchten. Der Übersichtlichkeit halber haben wir die verarbeiteten personenbezogenen Daten in die folgenden Kategorien unterteilt:
· Identifikationsdaten, diese sind Ihr Name und Nachname, Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, ergänzende Informationen über das Nutzerkonto, Profilfoto.
· Kontaktdaten, diese sind die Wohnanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummer.
· Daten aus sozialen Netzwerken, diese sind ein Link auf Ihr Profil im entsprechenden sozialen Netzwerk und die Zahl Ihrer Follower im sozialen Netzwerk.
· Daten in Verbindung mit dem Testen der Produkte, diese sind der Inhalt von Bewertungen, Informationen über Ihre Vorlieben und Erfahrungen mit der Nutzung von dem getesteten Produkt ähnlichen Produkten, Informationen darüber, welche Produkte Sie testen wollen, Informationen über die Nutzung des getesteten Produkts, Fotos und Videos und weitere Informationen im Zusammenhang mit der Durchführung des Testens.
· Daten in Verbindung mit Marktforschung, diese sind Informationen über die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, die Höhe des Haushaltseinkommens, die Anzahl und das Geschlecht der im Haushalt lebenden Kinder, die Beschreibung Ihrer Interessen und beliebter Freizeitaktivitäten, Informationen über Ihren Beruf, Informationen über den Lebensstil usw. All diese Daten sind freiwillig und nicht von der Entstehung einer gemeinsamen Beziehung abhängig.
· Gesundheitsdaten und weitere sensible Daten, wie z. B. Informationen über eine mögliche Schwangerschaft, Daten über mit dem Gesundheitszustand verbundene Vorlieben, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung und weitere besondere Kategorien personenbezogener Daten, die für die Sicherstellung des Testens spezifischer Produkte relevant sein können.
· In der Kommunikation enthaltene Daten, d.h. Informationen, die Sie im E-Mailverkehr, Kontaktformular angeben bzw. weitere Informationen, die wir bei der gegenseitigen Kommunikation austauschen.
· Cookies und weitere technische Daten, diese sind aus technischen Dateien und ähnlichen Tools und Technologien gewonnene Daten, die wir zu den nachstehend im Text beschriebenen Zwecken nutzen.
B. VerarbeitungSZWECKE
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir als Verantwortlicher zu den nachstehend angeführten Verarbeitungszwecken:
Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen über die App
B.1 Erbringung der Dienstleistungen und Bereitstellung von damit verbundenen Informationen
Die personenbezogenen Daten verarbeiten wir in erster Linie, um Ihnen unsere Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Geschäftsbedingungen erbringen und unsere Pflichten Ihnen gegenüber als Nutzer erfüllen zu können. Bestandteil dieser Verarbeitung ist die Nutzung personenbezogener Daten zur Eröffnung des Nutzerkontos, zum Abschluss des Vertrages, zur Kommunikation im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen und dem Abschluss des Vertrages und zur Erbringung der Dienstleistungen (insbesondere Vermittlung des Testens von Produkten) in dem Ausmaß, in dem sie nicht mit dem in Art. B.2 dieser Datenschutzerklärung angeführten Zweck kollidiert, die Weitergabe der Informationen an das Unternehmen, für welches das Testen durchgeführt wird, zur Zusendung der Produkte und Sicherstellung eventueller Kommunikation im Zusammenhang mit dem Testen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten aus sozialen Netzwerken, Daten in Verbindung mit dem Testen von Produkten sowie in der Kommunikation enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO . Die Daten werden über den Zeitraum des geschlossenen Vertrages und weiter über den zur Erfüllung der Pflichten aus einem solchen Vertrag notwendigen Zeitraum verarbeitet.
Bei der Erbringung der Dienstleistungen kann es sich um Produkte handeln, die aufgrund ihrer Beschaffenheit für einige Personengruppen aufgrund des Gesundheitszustandes oder des aktuellen Zustandes problematisch sein können. Für die Kunden, für die das Testen durchgeführt wird, können zugleich auch weitere spezifische Informationen zu konkreten Segmenten wichtig sein. Aus diesem Grund können wir beim Ausfüllen des Formulars für das Testen auch Gesundheitsdaten und weitere sensible Daten abfragen. Diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten werden aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Sinne von Art. 9 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Diese Einwilligung wird jedoch für die Erbringung der konkreten Dienstleistung obligatorisch sein, da ohne sie ein unangemessener Schaden entstehen könnte oder die Bedingungen der Vertragsbeziehung zwischen uns und den Kunden, für die wir das Testen sicherstellen, nicht eingehalten werden könnten. Die Einwilligung wird für die Dauer der Erbringung der Dienstleistungen bzw. des konkreten Testens erteilt.
B.2 Marktforschung, Zielgruppenerkennung und Marketing
Ihre Daten können wir auch zur Durchführung von Marktforschungen, Untersuchungen des Marktverhaltens und der Vorlieben unserer Nutzer sowie zu Marketingzwecken unserer Kunden verarbeiten, die Ihnen aufgrund Ihrer Einwilligung Produktangebote oder andere Marketingmitteilungen zusenden können. Um die getesteten Produkte genauer der richtigen Zielgruppe anbieten und die Dienstleistungen besser vorbereiten und Ihnen anbieten zu können, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Unterscheidung verwenden, zu welcher Zielgruppe Sie aufgrund der von Ihnen bereitgestellten Informationen zählen. Bei der Verarbeitung zu diesem Zweck kann es zu einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling Ihrer personenbezogenen Daten kommen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten aus sozialen Netzwerken, Daten in Verbindung mit dem Testen der Produkte, Daten in Verbindung mit Marktforschung, Gesundheitsdaten und weitere sensible Daten sowie in der Kommunikation enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. Auch bei Widerruf der Einwilligung ist die vor Widerruf der Einwilligung erfolgte Verarbeitung rechtmäßig. Diese Daten werden wir über die Dauer des Bestehens Ihrer Einwilligung verarbeiten, maximal jedoch über 5 Jahre nach Einwilligungserteilung. Daten in Verbindung mit Marktforschung können anschließend mit Dritten geteilt werden, insbesondere mit unseren Kunden.
B.3 Schutz unserer Rechte und rechtlichen Interessen
Ihre Daten können wir zum Schutz unserer Rechte und rechtlichen Interessen verarbeiten, insbesondere im Zusammenhang mit Verhandlungen vor Gerichten und anderen Behörden bzw. im Zusammenhang mit der internen Bearbeitung Ihrer Ansprüche.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten aus sozialen Netzwerken, Daten in Verbindung mit dem Testen der Produkte sowie in der Kommunikation enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Rechte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden maximal bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung des geschlossenen Vertrages (bzw. bei Eröffnung eines Streits auch länger), oder über 5 Jahre nach Erhebung der personenbezogenen Daten, wenn kein Vertrag geschlossen wurde, verarbeitet.
Aufgrund der erteilten Einwilligung nach Punkt B.1. dieser Datenschutzerklärung zur Nutzung der Gesundheitsdaten und weiteren sensiblen Daten können wir diese besondere Kategorie personenbezogener Daten auch zum Schutz unserer eigenen rechtlichen Ansprüche nutzen, insbesondere dann, wenn ungenaue Daten bereitgestellt und sowohl auf unserer Seite als auch auf Seiten des Kunden Schäden entstehen würden.
B.4 Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, insbesondere im buchhalterischen und steuerlichen Bereich.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten aus sozialen Netzwerken, Daten in Verbindung mit dem Testen der Produkte sowie in der Kommunikation enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO[TC8] . Die Daten werden über den durch die Rechtsvorschriften bestimmten Zeitraum verarbeitet, zum Beispiel im Bereich der Steuern über bis zu 10 Jahre.
B.5 Versenden von kommerziellen Mitteilungen
Ihre personenbezogenen Daten können wir auch dazu nutzen, um Ihnen Angebote im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und unserem Unternehmen zuzusenden. Kommerzielle Mitteilungen werden wir Ihnen unter der Voraussetzung übermitteln, dass Sie einer solchen Übermittlung nicht widersprechen. Vor Abschluss der Registrierung des Nutzerkontos können Sie wählen, dass Sie keine kommerziellen Mitteilungen erhalten möchten.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten und Kontaktdaten (E-Mailadresse).
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser im Direktmarketing bestehendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 7 Abs. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO[TC11] . Ihre personenbezogenen Daten werden wir solange verarbeiten, bis Sie sich vom Erhalt kommerzieller Mitteilungen ablehnen, was Sie in jeder einzelnen E-Mail tun können. Die Ablehnung gilt als Widerspruch im Zusammenhang mit dem Direktmarketing.
B.6 Sicherstellung der Kommunikation
Über unserer Website können Sie uns im Chat kontaktieren, Sie können die Kontakt-E-Mailadresse nutzen, eines der auf der Website zur Verfügung stehenden Formulare ausfüllen usw. Anschließend können wir gemeinsam kommunizieren. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung dieser gemeinsamen Kommunikation verarbeiten.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten und in der Kommunikation enthaltene Daten.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO . Die personenbezogenen Daten werden über die Dauer der gemeinsamen Kommunikation gespeichert, bzw. bei Abschluss einer Vertragsbeziehung über die Dauer dieser Vertragsbeziehung.
Cookies-Dateien
B.7 Betrieb der Website und ihre Sicherheit (zwingend erforderlich)
Ihre personenbezogenen Daten weiter wir zum Zweck des grundsätzlichen Funktionierens und Betriebs der Website, ihrer Stabilität und Sicherheit, zur Verbesserung des Nutzerkomforts, für das interne Funktionieren der Website, Ihrer Identifikation als Nutzer bei der Nutzung des Nutzerkontos und bei Ihren wiederholten Aufrufen der Website verarbeiten.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Cookies und weitere technische Daten, die in Ihrem Gerät, auf dem Sie die Website und das Nutzerkonto aufrufen, gespeichert werden können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am ordnungsgemäßen Funktionieren und Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden allgemein über die Dauer Ihres Aufrufs der Website verarbeitet, höchstens jedoch über die Dauer 1 Jahres nach ihrer Erhebung.
B.8 Analyse des Betriebs und der Nutzung der Website (Analytik)
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um zu verstehen, wie die Besucher unsere Website nutzen. In Rahmen dessen können wir die Aufrufe der Website und Ihr Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, die Website optimieren und allgemein sicherstellen, dass Ihr Besuch der Website reibungsloser und angenehmer sein wird.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Cookies und weitere technische Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies und weiteren technischen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie in dem Cookie Banner erteilen. Die personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet, auf jeden Fall jedoch höchstens über die Dauer 1 Jahres nach Ihrem Aufruf der Website. Ihre personenbezogenen Daten können bei dieser Verarbeitung auch an Dritte übermittelt werden, insbesondere an Anbieter von Analysetools und Cookies-Dateien.
B.9 Propagieren der Website (Marketing)
Mit Ihrer Einwilligung können wir zu diesem Zweck Cookies-Daten verarbeiten, die es uns erleichtern, Sie besser kennenzulernen und die Werbung gezielter einzusetzen (Marketing-Cookies). In einem solchen Fall können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Ihre in dem Cookie Banner erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO . Die personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet, auf jeden Fall jedoch höchstens über die Dauer 1 Jahres nach Ihrem Aufruf der Website.
C. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Die oben angeführten personenbezogenen Daten verarbeiten wir als sog. Verantwortlicher. Wir bestimmen somit die Verarbeitungszwecke und -mittel. Wir haben also die Entscheidung getroffen, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Nutzerkontos von Ihnen verlangen werden.
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch als sog. Auftragsverarbeiter. Dies erfolgt insbesondere bei der Verarbeitung der mit dem Testen des Produkts verbundenen Daten. Den Umfang der verarbeiteten Daten und den Grund ihrer Verarbeitung haben in einem solchen Fall nämlich unsere Kunden bestimmt, für die wir das Testen in Zusammenarbeit mit Ihnen durchführen. Über die Verarbeitung Ihrer Daten in den Fällen, in denen Verantwortlicher einer der Kunden ist, wird Sie daher dieser Kunde informieren. Ihm gegenüber können Sie in einem solchen Fall auch Ihre Rechte nach der DSGVO ausüben.
Wir können mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auch Dritte beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, oder wir können in bestimmten Situationen verpflichtet sein, personenbezogene Daten zu übermitteln. Diese Dritten sind sog. Empfänger personenbezogener Daten. Im Einzelnen handelt es sich um:
· Kunden (Anbieter der getesteten Produkte), insbesondere zur Zusendung der Produkte zur Durchführung der Dienstleistung;
· Anbieter des Systems, das die Versendung von E-Mails und kommerziellen Mitteilungen sicherstellt;
· Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Buchhaltung und Steuern;
· Anbieter von Übersetzungsdienstleistungen;
· Anbieter von Cloud-Speicherplätzen und Infrastruktur;
· Anbieter von Cookies-Dateien und Tools zu Marketingzwecken und zur Analyse der Aufrufe und des Nutzerverhaltens auf der Website;
· das Unternehmen Microsoft Ireland Operations Limited, das Cloud-Speicherdienste und Analysetools anbietet. Sofern personenbezogene Daten an die Microsoft Corporation übermittelt werden sollten, so ist dieses Unternehmen im EU – U.S. Data Privacy Framework registriert;
· das Unternehmen Google Ireland Limited, das uns Analysetools zur Verfügung stellt. Sofern personenbezogene Daten an die Google LLC übermittelt werden sollten, so ist dieses Unternehmen im EU – U.S. Data Privacy Framework registriert.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Dritte in der Stellung der Verantwortlichen zur „Erfüllung gesetzlicher Pflichten“ übermitteln, wenn wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind (insbesondere an Verwaltungsbehörden, Polizeibehörden und Justizbehörden). Ebenso können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Personen zu übermitteln (z. B. Anbieter der getesteten Produkte), die behaupten, durch Ihr Verhalten geschädigt worden zu sein.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in Drittländern (außerhalb des EWR) übermitteln, so tun wir dies nur dann, wenn eine Entscheidung der Europäischen Kommission vorliegt, dass ein bestimmtes Land außerhalb des EWR ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, oder wenn die Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter zusätzliche Datenschutzmaßnahmen ergriffen haben, wie z. B. verbindliche interne Unternehmensregeln (BCR) oder Standardvertragsklauseln (SCC).
D. Ihre RECHTE bei DER Verarbeitung und MÖGLICHKEIT ihrer AUSÜBUNG
Ebenso wie wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsere Rechte und Pflichten haben, haben auch Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte, die in den folgenden Abschnitten dargelegt sind.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sei es eine Frage, zur Ausübung von Rechten, zur Übermittlung von Beschwerden an uns usw., können Sie sich per Chat auf der Website oder per E-Mail an info@brandtestingclub.de wenden.
Ihre Anfrage wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb 1 Monats bearbeitet. In Ausnahmefällen, insbesondere bei Komplexität Ihrer Anfrage, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere 2 Monate zu verlängern. Über eine solche Verlängerung und die Gründe dafür werden wir Sie selbstverständlich stets informieren.
D.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, Auskunft über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung, die Empfänger der Daten, die Dauer der Verarbeitung, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und die Quellen der personenbezogenen Daten zu verlangen (diese Informationen sind bereits in diesem Dokument enthalten).
Sie können von uns auch eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die erste Kopie stellen wir kostenlos zur Verfügung; weitere Kopien können kostenpflichtig sein. Der Umfang der bereitgestellten Daten kann eingeschränkt werden, um die Rechte und Freiheiten Dritter nicht zu beeinträchtigen.
D.2 Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch weder die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf einer solchen Einwilligung erfolgten Verarbeitung , noch führt er zur Beendigung der Verarbeitung von bereits anonymisierten personenbezogenen Daten. Wird die Einwilligung im Sinne von Zweck B.1. dieser Datenschutzerklärung widerrufen, so kann dies dazu führen, dass Sie am Testen, für das Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können.
D.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Verarbeitungszweck können Sie auch das Recht haben, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.
D.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
· Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, von uns nicht mehr benötigt werden;
· Sie die Einwilligung, aufgrund derer die personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, widerrufen und kein weiterer Grund für ihre Verarbeitung vorliegt:
· Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen bzw. Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbungwidersprechen;
· die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Dieses Recht können Sie jedoch nicht ausüben, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung von Aufgaben, die uns im öffentlichen Interesse übertragen wurden, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
D.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
· Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten; in einem solchen Fall können Sie die Einschränkung der Verarbeitung bis zur Prüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten verlangen;
· die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen werden;
· wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigen werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
· Sie gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch eingelegt haben; in einem solchen Fall können Sie die Einschränkung der Verarbeitung bis zur Prüfung verlangen, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
D.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung des Vertrags automatisiert verarbeiten. Wir werden diese Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Der Umfang der übermittelten Daten kann eingeschränkt werden, um die Rechte und Freiheiten Dritter nicht zu beeinträchtigen.
D.7 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, wenn es keine anderen vorrangigen Gründe für die Verarbeitung gibt oder wenn die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht mehr erforderlich ist, oder wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen.
D.8 Recht auf Beschwerde
Sie können Ihre Rechte nicht nur bei unserem Unternehmen geltend machen, sondern auch Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Art. 77 Abs. 1 DSGVO einreichen.
E. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 5.6.2024 wirksam. Wir sind berechtigt, sie gelegentlich zu ändern, daher sollten Sie diese regelmäßig überprüfen. Wir werden alle Änderungen dieses Dokuments auf unserer Website veröffentlichen.